Unsere Jubiläumssaison 2026

News

03.04.2025 – Pressekonferenz zur Jubiläumssaison 2026 sowie der Veröffentlichung der Chronik „Die Ingolstädter Schäffler und ihr Tanz“

125 Jahre MTV-Schäfflergilde – 2026 wird wieder Schäfflerjahr!

Die MTV-Schäfflergilde Ingolstadt feiert 2026 ihr 125-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum für eine Tradition, die seit Jahrhunderten Menschen begeistert.

Seit 1902 führen die Schäffler des MTV Ingolstadt den traditionellen Schäfflertanz in unserer Stadt auf – ein einzigartiger mittelalterlicher Zunfttanz mit Wurzeln bis ins Jahr 1517, als die Pest in München wütete und die Schäffler mit Tanz und Lebensfreude den Menschen Mut machten.

Zum Jubiläum erscheint im Januar 2026 das Buch „Die Ingolstädter Schäffler und ihr Tanz“ von Dr. Gerd Treffer – ein hochwertig gestaltetes Werk mit über 170 Seiten, das erstmals alle Mannschaften von 1902 bis 2019 dokumentiert. Eine einzigartige Chronik über das Schäfflerhandwerk, die Entstehung des Tanzes in Ingolstadt und das Wirken der Gilde bis heute.

Die Gilde bereitet sich intensiv auf das Schäfflerjahr 2026 vor. Mit über 60 Aktiven planen wir mehr als 130 Auftritte an sechs Wochenenden während der Faschingszeit – dazu auch am Rosenmontag und Faschingsdienstag.

Wir freuen uns auf ein besonderes Schäfflerjahr mit vielen unvergesslichen Momenten.

Nachzulesen unter: Regionalreporter Radio IN Augsburger Allgemeine Donaukurier

Tanztermine 2026

An folgenden Wochenenden sind unsere Tänze zu buchen:

  • Wochenende 10.01 – 11.01.2026

  • Wochenende 17.01 – 18.01.2026

  • Wochenende 24.01 – 25.01.2026

  • Wochenende 31.01 – 01.02.2026

  • Wochenende 07.02 – 08.02.2026

  • Wochenende 14.02 – 17.02.2026

Unsere Musiker - Herzstück des Rhythmus

Ohne Musik kein Tanz! 

Seit vielen Jahren dürfen wir auf die wunderbare musikalische Begleitung des Musikfördervereins Ingolstadt Mailing/Feldkirchen zählen. Mit ihrer mitreißenden Blaskapelle sorgen die rund 36 aktiven Musikerinnen und Musiker während der gesamten Schäfflertanz-Saison für die passende Klangkulisse – sei es bei den festlichen Auftritten auf den Plätzen oder bei der einen oder den geselligen Busfahrten dazwischen. Wenn Klassiker wie „Auf der Vogelwiese“ oder der „Bozner Bergsteiger Lied“ durch den Bus hallen, bleibt kein Fuß ruhig – dann wird geschunkelt, gesungen und gelacht, bis die Stimmung kocht.

Der Musikförderverein wurde 2008 gegründet und ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Mailing und Feldkirchen. Mit großem Engagement fördert der gemeinnützige Verein die musikalische Ausbildung junger Menschen und bietet ihnen in der Blaskapelle eine musikalische Heimat. Geprobt wird regelmäßig im großzügigen Probenraum des Kindergartens in der Regensburger Straße – mit viel Herzblut und Leidenschaft für die Musik.

Wir sagen: Danke für eure Energie, eure Spielfreude und euren unverzichtbaren Beitrag zur Tradition des Schäfflertanzes in Ingolstadt!

Unsere Sponsoren

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren und Förderern – ohne Ihre großzügige Unterstützung wäre die Durchführung des Schäfflertanzes in dieser Form nicht möglich. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser lebendigen Tradition.